Angebote für Studierende

Willst Du Dein Fachwissen in der Praxis anwenden und vertiefen?

Möchtest Du Dich für andere engagieren und Dich in gemeinnützigen Einrichtungen einsetzen?

Du hast bereits eine gute Projektidee, aber weißt nicht genau, wie Du diese am besten umsetzt? 

Die Koordinierungsstelle für Service Learning unterstützt Dich gerne dabei. 

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© pexels-pixabay via pexels.com

Unterstützungsangebote

  • Vermittlung deiner Projektidee an geeignete Lehrende bzw. Partnerorganisationen
  • Unterstützung bei der Suche nach Einsatzmöglichkeiten für Dein Engagement (Ehrenamtsdatenbank)
Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© cottonbro via pexels.com

Vorteile von Service Learning für Dich

  • Erwerb von ECTS-Punkten und einer Bescheinigung für Dein erbrachtes Engagement
  • Vertiefendes Lernen durch Praxisprojekte
  • Umsetzung des eigenen Wissens in der Praxis
  • Erweiterung der eigenen Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen
  • Verbesserung der beruflichen Orientierung und Chancen
  • Bewusstsein für gesellschaftspolitische Problem- und Fragestellungen

Anerkennung/Anrechnung deiner Leistungspunkte

Ob durch das besuchte Service Learning-Seminar in Deinem Studiengang ECTS-Punkte anerkannt werden, erfährst Du in der jeweiligen Beschreibung der einzelnen Kursangebote. Weitere Informationen erhältst Du an Deiner Fakultät oder beim Prüfungsamt.

Für das Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät wird ehrenamtliches Engagement im Rahmen des Optionalbereichs bzw. des Überfachlichen Praxisbereichs mit 6 Leistungspunkten angerechnet. 

Ansprechpartner (Philosophische Fakultät):  Dr. Stefan Plasa, Tel.: +49 (228) 73 - 60559, E-Mail: plasa@uni-bonn.de. Weitere Informationen: Überfachlicher Praxisbereich. Für Lehramtsstudierende aller Fächer ist die Anerkennung als Berufsfeldpraktikum beim Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL) möglich. Ansprechpartnerin (BZL): Frauke Fechner, Tel.: 0228 / 73 - 60047, E-Mail: BZL-Praxiselemente@uni-bonn.de. Weitere Informationen: Berufsfeldpraktikum.

Eine Bescheinigung für Dein ehrenamtliches Engagement wird Dir unabhängig von der Anerkennung von ECTS-Punkten ausgestellt.

Deine Ansprechpartner*innen:

Avatar Reinicke

Derek Reinicke

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Quantiusstraße 4

53113 Bonn

+49 228 73 4064

Avatar Pilger

Jessica Pilger

Student Assistant

Quantiusstraße 4

53113 Bonn

Wird geladen