Angebote für Lehrende
Sie interessieren sich für engagementbasierte Lehrformate?
Sie möchten mit Ihrer Lehre einen gesellschaftlichen Beitrag leisten?
Sie haben eine spannende Projektidee und suchen externe Kooperationspartner*innen?
Die Koordinierungsstelle für Service Learning unterstützt Sie gerne dabei.

© fauxels via pexels.com
Unterstützungsangebote
- Beratung zur konzeptionellen Entwicklung von Service Learning-Seminaren bzw. Seminaren mit Service Learning-Komponente
- Vermittlung von passenden Kooperationspartner*innen
- Workshops zu Themen des „Service Learnings" für Lehrende (in Kooperation mit dem Bonner Zentrum für Hochschullehre)
- Bereitstellung von Arbeitsmaterialien und Literaturtipps
- Ausstellung von Bescheinigungen für Studierende
- Unterstützung bei der Kurs-Evaluation
- Öffentlichkeitsarbeit für die Service Learning-Seminare
- Erfahrungsaustausch mit anderen Lehrenden

© dstudio bcn via unsplash.com
Welchen Nutzen hat der Einsatz von Service Learning für die Lehrenden?
- Steigerung von Attraktivität und Praxisbezug der Lehre
- Erprobung innovativer Lehrkonzepte
- Impulse für neue Forschungsfelder
- Entwicklung neuer Interaktionen mit Studierenden
- Vernetzung mit zivilgesellschaftlichen Projektpartner*innen
Ablauf eines Service Learning Seminars

© servicelearningbonn
Qualitätstandards
- Gemeinsame Ziele: Service Learning ist anschlussfähig an die und kompatibel mit den Zielen aller Beteiligten
- Realer Bedarf: Das Engagement der Studierenden korreliert mit einem realen Bedarf der Gesellschaft
- Curriculare Verankerung: Service Learning ist Teil des universitären Curriculums
- Reflexion: Es findet eine regelmäßige und professionell angeleitete Reflexion der Studierenden über das Gelernte statt
- Studentische Partizipation: Die Studierenden sind aktiv an Planung, Vorbereitung und Ausgestaltung des Vorhabens beteiligt
- Anerkennung: Das Engagement der Studierenden wird mit einer Bescheinigung gewürdigt

© tirachard kumtanom via pexels.com
Referenzen
Leitfaden für Lehrende:
- Handlungsleitfaden: Do it! Das Programm für gesellschaftliches Engagement von Hochschulen von Agentur Mehrwert
- Leitfaden Service Learning und Leitfaden Vorbereitung u. Durchführung von SL-Veranstaltungen an der Universität Mannheim
- Service Learning - Leitfaden für Lehrende vom UNIAKTIV an der Universität Duisburg Essen
- Service Learning: Lernen durch Engagement, Informationen für Lehrende der Georg-August-Universität Göttingen
- Service Learning- Theorie trifft Praxis, Ein Leitfaden zu Akademischem Wissen durch Praxiserfahrung an der Technischen Universität Darmstadt
Online-Weiterbildung
- Web Based Training „Service-Learning in den MINT-Fächern” von der Siemens Stiftung
- Designing & Delivering A Service-Learning Course, Campus Compact
Beispiele Service Learning
- European Observatory of Service-Learning in Higher Education - Good Practices
- Service Learning Projekte an der Hochschule Augsburg
- General examples of service-learning at Western Michigan University
- Video: Service-Learning in den MINT-Fächern – Lernen durch Engagement für einen wertebildenden Unterricht